Cellulitebehandlung mit EMTONE
in Hannover
Fakten zur EMTONE-Behandlung
Anwendungsbereiche | Oberarme, Bauch, Gesäß, Hüfte und Oberschenkel |
Behandlungsdauer | etwa 20 Minuten pro Sitzung / Bereich |
Betäubung | nicht erforderlich |
Klinikaufenthalt | nicht erforderlich |
Anzahl der Sitzungen | etwa 3 - 4 Sitzungen |
Nachsorge | i.d.R. keine spezielle Nachbehandlung erforderlich |
Ergebnis sichtbar | bereits nach der ersten Sitzung Verbesserungen sichtbar, Endergebnis nach mehreren Wochen/ Monaten |
Sport | sofort |
Kosten | ab 1.600 Euro pro Behandlungsareal |
Rund 80% aller Frauen sind ab dem zwanzigsten Lebensjahr von Cellulite betroffen. Doch wie entsteht die etwas wellige Oberfläche an beispielsweise Bauch, Oberarmen oder Schenkeln? Jeder Mensch besitzt ein sogenanntes Unterhautfettgewebe, das Organe und Knochen vor Stößen schützt und gegen Kälte isoliert. Umschlossen wird dieses durch das sogenannte Bindegewebe. Verliert das Bindegewebe an Spannkraft und Elastizität, so zeichnen sich das Unterhautfettgewebe an der Oberfläche der Haut ab. Die Folge ist die uns bekannte Cellulite.

Die innovative Behandlungsmethode EMTONE ermöglicht es mittels Hochfrequenzenergie und mechanischer Energie, der unerwünschten Cellulite den Garaus zu machen und die Haut zu straffen.
Vorteile einer Cellulitebehandlung
mit EMTONE

Verbesserung der Hautstruktur und -elastizität

keine Ausfallzeiten

nicht-invasive Behandlungsmethode (keine Anästhesie)

schmerzfreie Therapie

erste Verbesserungen bereits nach erster Sitzung sichtbar

für alle Haut- und Körpertypen geeignet
Video zur EMTONE-Behandlung
Ablauf einer Cellulitebehandlung mit EMTONE
Bevor Dr. Entezami mit der EMTONE-Behandlung beginnt, bespricht er zusammen mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch Ihre Vorstellungen und stellt schließlich ein individuelles Behandlungskonzept auf, in dem er die Anzahl der notwendigen Sitzungen für Ihr gewünschtes Resultat festlegt.

Anschließend beginnt Dr. Entezami mit der Cellulitebehandlung. EMTONE wirkt mit Hilfe von Radiofrequenz- und Druckwellentherapie. Mit einer Temperatur von 40 - 43 Grad stimuliert das Gerät die Bildung von neuem Kollagen und Elastin, sodass sich die Struktur und Elastizität der Haut verbessert.

Außerdem sorgen mechanische Stoßwellen für ein Aufbrechen der Faserbänder, ein Schrumpfen der Fettpakete im Unterhautfettgewebe und eine Förderung der Durchblutung. Die Oberfläche der Haut wird so deutlich glatter und straffer. Während der etwa 20-minütigen Behandlung spüren Sie keine Schmerzen. Patienten vergleichen das Gefühl einer Therapie mit EMTONE mit einer Hot Stone-Behandlung und einer gleichzeitigen auflockernden Massage.

Häufig gestellte Fragen zur Cellulitebehandlung mit EMTONE
Wie funktioniert eine EMTONE-Behandlung?
Die EMTONE-Behandlung setzt sich aus einer Kombination von Hochfrequenzenergie und mechanischer Energie zusammen. Mittels einer Temperatur von circa 40 - 43 Grad wird die Kollagen- und Elastinbildung angeregt und führt somit zu einer Verbesserung der Hautstruktur. Gleichzeitig kommt es durch den Einsatz von mechanischen Stoßwellen zum Schrumpfen der im Unterhautfettgewebe liegenden Fettpakete, einem Aufbrechen der Faserbänder und einer Durchblutungsförderung. Die Folge ist schließlich die Glättung und Verbesserung der Hautoberfläche und eine deutlich sichtbare Minimierung der Cellulite.
Für wen ist eine Cellulitebehandlung mit EMTONE geeignet?
Die nicht-invasive Cellulitebehandlung mit EMTONE ist für jeden geeignet, der seine Cellulite behandeln lassen möchte. Der Haut- und Körpertyp spielt dabei keine Rolle.
Wie lange dauert die Cellulitebehandlung mit EMTONE und wie viele Sitzungen sind notwendig?
Eine Sitzung mit EMTONE dauert in etwa zwanzig Minuten. Für ein optimales Behandlungsergebnis sind in der Regel 4 Sitzungen notwendig. Die meisten Patienten stellen jedoch bereits nach der ersten Sitzung Verbesserungen fest.
Welche Anwendungsbereiche können mit EMTONE behandelt werden?
Eine Cellulitebehandlung mit EMTONE kann an den Oberarmen, am Bauch, Po, an der Hüfte und an den Oberschenkeln erfolgen.
Ist die Cellulitebehandlung mit EMTONE schmerzhaft?
Nein, die Therapie mit EMTONE ist nicht schmerzhaft. Unsere Patienten beschreiben die Cellulitebehandlung oft als eine auflockernde Massage mit einer gleichzeitigen Hot-Stone Behandlung.
Wann bin ich nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig?
Sie sind bereits direkt nach der Cellulitebehandlung mit EMTONE wieder gesellschaftsfähig und können alle täglichen Aktivitäten wie gewohnt ausüben.
Wie schnell sind die Ergebnisse nach einer Cellulitebehandlung mit EMTONE zu sehen?
Um ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen sind in der Regel vier Sitzungen mit EMTONE notwendig. Dies kann jedoch von Patient zu Patient variieren. Erste Veränderungen können Sie meist bereits nach der ersten Sitzung erkennen.
Vorher-Nachher-Bilder
Dr. med. Aschkan Entezami
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Dr. med. Aschkan Entezami bietet als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in seiner Klinik am Pelikanplatz in Hannover die Cellulitebehandlung mit EMTONE an. Durch eine schonende Behandlung erzielt er optimale Resultate und gilt somit als renommierter Anbieter des Verfahrens. Um die Wünsche und Vorstellungen seiner Patienten gezielt umzusetzen und ein individuell angepasstes Behandlungskonzept aufzustellen, ist Dr. med. Entezami ein ausführliches Beratungsgespräch vor der Behandlung besonders wichtig.

Unsere Klinik



Unsere Klinik am Pelikanplatz in Hannover steht für Qualität, individuelle Beratung, langanhaltende Resultate, Hygienestandards sowie für Sicherheit und langjährige Erfahrung. Wir verfügen über unterschiedliche Güte- und Qualitätssiegel und bieten Ihnen ein Fachwissen auf höchstem Niveau an. Um unsere Patienten glücklich aus unserer Klinik wieder zu entlassen, setzen wir auf intensive Beratungsgespräche, um Ihre Wünsche optimal und maßgeschneidert umzusetzen. Dank einer fortlaufenden Weiterbildung unserer Fachärzte sind wir stets auf dem neuesten Stand der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie.
Kontakt aufnehmen
Klinik am Pelikanplatz GmbH
Pelikanplatz 13
30177 Hannover
Telefon 0511 955 630 52
Telefax 0511 51 51 24 48
E-Mail: empfang@klinik-am-pelikanplatz.de
Internet: www.klinik-am-pelikanplatz.de
Terminanfrage
Sprechzeiten unserer Klinik
Montag | 9:00 - 18:00 Uhr | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dienstag | 9:00 - 18:00 Uhr | |||||||||||||||||||||||||
Mittwoch | 9:00 - 18:00 Uhr | |||||||||||||||||||||||||
Donnerstag | 9:00 - 18:00 Uhr | |||||||||||||||||||||||||
Freitag | 9:00 - 16:00 Uhr |